In diesem Artikel berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit dem Braun Silk-expert. Hierbei handelt es sich um ein konkurrenzfähiges Gerät zu den Philips Lumea-Modellen (siehe auch: Philips Lumea Prestige im Test) und um eines der meistverkauften Geräte auf dem deutschen Markt.

Stabile Verpackung des IPL-Gerätes von Braun
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Verpackung
Der Braun Silk-expert ist stilvoll im schicken, schwarzen Karton verpackt. Außer dem IPL-Gerät selbst, beinhaltet der Lieferumfang ebenfalls ein sogenanntes SkinSpa Peeling-Gerät, das zusätzlich seidig glatte Haut verspricht.
Im Karton verstaut sind also:
- IPL-Gerät
- SkinSpa Peeling-Gerät
- Bedienungsanleitung
- Stromkabel
Mir fällt auf, dass leider keine Präzisionsaufsätze enthalten sind. Dafür hält das IPL-Gerät von Braun die ein oder andere Funktion bereit, die sich als durchaus praktisch erweisen dürften.

Braun Silk-expert mit Sonic Körperpeeling-Bürste
Anwendung, Funktionen und Tipps
Das IPL-Gerät von Braun liegt gut in der Hand und ist dabei auch noch relativ leicht. Da kein Akku vorhanden ist, der erst geladen werden muss, kann ich im Kabelbetrieb sofort loslegen (natürlich habe ich am Tag zuvor die zu behandelnden Körperareale rasiert).
Empfohlen wird zu Beginn eine wöchentliche Anwendung. Die Abstände können folglich – je nach Erfolg – ausgedehnt werden.
Weiblich, helle Haut und brauner Haarton! Ich falle in die Zielgruppe für IPL. Im Gegensatz zu anderen Geräten ist der Braun Silk-expert auch bei recht dunkler Haut (Hauttyp 5) nutzbar. Weißes, graues, sehr blondes und rotes Haar sind allerdings – wie bei jedem anderen Gerät – von der Wirkung ausgeschlossen.
Der Braun Silk-expert und seine Funktionen
Die im Gerät integrierten Zusatzfunktionen machen den Braun Silk-expert tatsächlich zu einem angenehmen Begleiter für die dauerhafte Haarentfernung.
Lichtimpulse
Mit 300.000 möglichen Lichtimpulsen hat der Braun Silk-expert eine gehörige Portion Langlebigkeit zu bieten. Das finde ich angenehm, da mein Partner auch die IPL-Technik zur (möglichst) dauerhaften Haarentfernung verwendet und wir das Gerät so problemlos teilen können.
Aber Achtung, liebe Männer: Zwar ist der Braun Silk-expert ebenso für Männer geeignet, allerdings gilt das nicht für den Gesichtsbereich!
Kabelbetrieb
Einfach an die Steckdose angeschlossen und loslegen! Vorausgesetzt natürlich, man hat eine Steckdose in Reichweite. Das ist im heimischen Haushalt freilich selten ein Problem. Im Urlaub sollte man an den passenden Adapter denken.
Den großen Vorteil des Netzbetriebs bekomme ich rasch zu spüren: Eine einzige IPL-Behandlung kann ich auf so viele Körperpartien ausweiten, wie ich möchte.
Schließlich ist da kein Akku, der den Geist aufgeben könnte. Für mich, die ich grundsätzlich den gesamten Körper enthaare, wirklich praktisch.
Dann und wann sehne ich mich aber doch nach kabellosem Betrieb. Zum Beispiel, wenn ich auf der Couch enthaaren möchte. Hier habe ich nämlich keine Steckdose in der Nähe. Ein IPL-Gerät, das Netzbetrieb und Akku vereint, wäre für mich persönlich ideal.
SensoAdapt Hautton-Sensor
Ein nettes Feature, das in hochwertigen IPL-Geräten integriert ist. Nicht ich wähle die passende Intensitätsstufe, bezogen auf meinen Hautton, das IPL-Gerät macht das selbst.
Mit Hilfe dieses praktischen Sensors wird jeder Lichtblitz in genau der Intensität ausgelöst, die für das jeweilige Körperareal passend ist.
Da der Hautton auch an einem einzigen Körperteil variieren kann, schafft dies eine Sicherheit, die ich sehr begrüße.
Ausgelöst wird nur bei Hautkontakt
Auch diese Schutzfunktion empfinde ich als sehr angenehm: Der Lichtblitz wird nur dann ausgelöst, wenn das Gerät bündig am zu enthaarenden Hautareal aufliegt. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu einem unbeabsichtigten Auslöseprozess kommt. Durch diese Funktion fühle ich mich sicher in der Anwendung.
Gleitfunktion ermöglicht rasche Vorgehensweise
Diese Funktion ist für mich – als Ganzkörper-Enthaarerin – das Nonplusultra.
Die praktische Gleitfunktion (automatische Auslöseprozesse während das Gerät über die Haut geführt wird) in Kombination mit dem großen Lichtfenster, ermöglicht tatsächlich eine flotte Enthaarung.
Für die Behandlung eines Beines benötige ich mittlerweile lediglich um die acht Minuten.
Peeling
Dieses Extra beim Braun Silk-expert spricht mich besonders an: das sogenannte SkinSpa Peeling-Gerät.
Vor der IPL-Behandlung angewendet, bereitet es die Haut bestmöglich vor. Verwende ich es danach, habe ich das Gefühl, das Ergebnis ist noch einen Tick zarter.
Grundsätzlich mache ich aber auch ganz gerne zwischen den Behandlungen ein Peeling und merke den Effekt rasch. Kann ich also uneingeschränkt empfehlen!
Tipps & Tricks
Tipps und Tricks bei IPL-Behandlungen sind tatsächlich Gold wert. Vieles erfährt man direkt aus der Bedienungsanleitung, manches lehrt einen die Erfahrung.
Rasur und Sonne
Damit die IPL-Behandlung greifen kann, müssen Haarwurzeln vorhanden sein. Im Vorfeld darfst du also nicht wachsen oder epilieren. Vielmehr ist eine gründliche Rasur einen Tag vor Anwendung zu empfehlen.
Das an der Hautoberfläche gekappte Härchen leitet den Lichtimpuls am besten ins Innere. Fällt die Rasur aus oder findet zu ungenau statt, riskierst du verbrannte Haare.
Auch auf intensive Sonneneinstrahlung musst du ab circa zehn Tage vor Behandlung verzichten. Dazu zählt auch der Solariumbesuch. Gerade im Sommer finde ich das etwas mühsam, muss ich gestehen.
Schutzbrille
IPL arbeitet mit starken Lichtimpulsen, die natürlich nicht unsichtbar sind. Richtig angewendet (also bündig auf der Haut aufliegend), ist die Lichtintensität nicht schädlich für das Auge. Direkt ins Licht sollte man aber natürlich nicht sehen.
Viele Anwender fühlen sich hier mit entsprechenden Brillen wohler, andere empfinden es als ausreichend, die Augen kurz zu schließen bzw. in eine andere Richtung zu blicken.
Wie du es für dich handhaben möchtest, bleibt dir überlassen. Ich persönlich setze gerne eine Schutzbrille auf. Dann muss ich mir keine Gedanken machen, wenn ich doch einmal versehentlich ins Licht sehe, auch wenn es für das Auge eventuell nicht schädlich ist und nur blendet.
Ausschlussgründe
Wie bei jedem IPL-Gerät gibt es auch beim Braun Silk-expert definitive Ausschlussgründe für eine Anwendung.
Trifft einer der folgenden Punkte auf dich zu, solltest du von einer Behandlung absehen:
- Sonnenallergie, lichtempfindliche Haut (auch durch Medikation bedingt), Hormonstörungen, Autoimmunerkrankungen
- Hautkrebs (auch vergangener Hautkrebs oder Vorstufen)
- Hauterkrankungen (Pilz, Herpes, Schuppenflechte, Neurodermitis) und Verletzungen der Haut
- Schwangerschaft (bzw. wenn gestillt wird)
Bei anderen Aspekten ist es notwendig, betreffende Hautareale auszusparen:
- dunkle Sommersprossen
- Muttermale und Leberflecken
- Krampfadern
- Tattoos
- dauerhaftes Make-up
Außerdem darf das IPL-Gerät nicht an Schleimhäuten, Brustwarzen und im Analbereich angewendet werden.
Braun Silk-expert: mein Fazit
Zunächst einmal muss ich herausstreichen, dass ich die Behandlung mit dem IPL-Gerät von Braun tatsächlich als schmerzarm erlebt habe. Ab und zu war ein leichtes Ziepen zu spüren, bei Anwendungen im Gesicht manchmal auch ein wenig intensiver, aber durchaus im aushaltbaren Rahmen.
Ein wenig Zeit und Geduld muss man für die Anwendung mitbringen. Hat man den Dreh aber erst einmal raus, funktioniert die Haarentfernung rasch und routiniert.
Am Anfang habe ich – den offiziellen Empfehlungen folgend – einmal wöchentlich enthaart. Nach nur vier Wochen konnte ich erste Erfolge feststellen. Mein Haar wuchs deutlich spärlicher und langsamer nach. In Folge dessen habe ich die Intervalle schrittweise ausgedehnt und der Rasierer kam weit weniger häufig zum Einsatz.
Mittlerweile kann ich sagen, dass ich mit dem Braun Silk-expert an den meisten Körperpartien wirklich tolle Ergebnisse erzielt habe.
Zwar ist nicht überall 100-prozentige Haarfreiheit gegeben, aber das versprechen IPL-Geräte auch gar nicht (Erfolgsquote liegt nach meinen Recherchen um die 80-90 Prozent).
- IPL-Technologie
- SensoAdapt Hautton-Sensor
- Klinisch getestet
- Von professionellen Salons inspiriert
* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 22.09.2023
Ich persönlich kann den Braun Silk-expert uneingeschränkt weiterempfehlen, hat er bei mir auf jeden Fall entsprechend gute Ergebnisse erzielt.
Vergleiche ich die einmaligen Anschaffungskosten (die auf den ersten Blick sehr hoch erscheinen) mit den Kosten, die regelmäßige IPL-Anwendungen im Studio mit sich ziehen, schneidet ein IPL-Gerät für daheim deutlich günstiger ab (noch dazu, weil mein Partner und ich es gemeinsam nutzen).
An dieser Stelle möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass die IPL-Technologie bei jedem Menschen anders wirkt und es keinen Garant für entsprechende Wirkung gibt. Behandlungserfolge sind natürlich immer erst im Nachhinein festzustellen und nicht bei jedem/jeder Anwender/in zu verzeichnen.
Daher rate ich auch dazu, beim Kauf auf eine Geld-zurück-Garantie zu achten.