
Gibt es eine Möglichkeit zur dauerhaften Haarentfernung?
Haarlose Haut gilt in unseren Breitengraden als Schönheitsideal. Vor allem im Sommer machen Kosmetikstudios allerorts hohen Umsatz durch Kundschaft, die sich – in welcher Form auch immer – diverser Körperhaare entledigen möchte.
Doch auch in den heimischen vier Wänden ist eine sorgfältige Haarentfernung ohne Weiteres durchführbar. Möglichkeiten hierzu gibt es viele, doch locken gerade jene Varianten, die dauerhaften Erfolg bringen und dabei unangenehme Begleiterscheinungen (Schnittverletzungen, Rasurpickelchen, eingewachsene Haare,…) gar nicht erst entstehen lassen.
Welche Möglichkeiten es zur dauerhaften Haarentfernung gerade für zuhause gibt, erfahren Sie nachfolgend.
Inhaltsverzeichnis
IPL (Intense Pulsed Light) zur dauerhaften Haarentfernung
Längst hat sich die aus der Laser-Technologie entstandene Methode auch für den Heimgebrauch durchgesetzt. Unzählige IPL-Geräte für zuhause bevölkern den Markt. Die Funktionsweise ist rasch beschrieben:
Über eine Xenon-Blitzlampe wird per Knopfdruck ein Lichtimpuls ausgelöst. Es wirken unterschiedliche Lichtspektren zugleich, was es möglich macht, großflächiger als mit Laser zu arbeiten. Dafür gelangt das Licht im Vergleich weniger tief.
Über den Haarschaft (Farbstoff Melanin) pflanzt sich das Licht bis in die Haarbasis fort und wird dort in Wärme umgewandelt. Folglich findet eine Verödung der Haarwurzel (Haarzwiebel und -follikel) statt. Das Härchen fällt im Laufe der nächsten Tage aus und es ist recht unwahrscheinlich, dass an dieser Stelle ein Neues wächst.
Die Anwendung eines IPL-Geräts für daheim hat einige Vorteile zu bieten:
- Wird von allen Methoden der dauerhaften Haarentfernung als die schonenste und schmerzärmste beschrieben
- Notwendigkeit eines Studiobesuchs entfällt → langfristig Zeit- und Kostenersparnis
- Nebenwirkungen halten sich in Grenzen (richtige Anwendung vorausgesetzt)
- Gut einsetzbar, wenn persönliche Schamgrenzen einem Besuch im Salon entgegenstehen (Enthaarung Intimbereich)
Doch sind bei der dauerhaften Haarentfernung mit IPL durchaus Aspekte zu berücksichtigen, die die Freude an der samtweichen Haut etwas trüben können:
- Eine einzige Anwendung genügt nicht (da Haar asynchron wächst und IPL nur bei aktiv wachsendem Haar möglich ist, muss die Behandlung etwa 6-8 Mal in regelmäßigen Abständen wiederholt werden) (siehe auch: Wie viele Behandlungen erfordert die IPL-Haarentfernung?)
- Im Vorfeld muss für einen Zeitraum von zwei Wochen auf intensive Sonneneinwirkung/Solarium verzichtet werden (gerade im Sommer unangenehm)
- Nicht für jeden Haar- und Hauttyp geeignet (dunkle Haut bzw. weißes, graues, sehr blondes oder rötliches Haar machen eine Behandlung mit IPL unmöglich)
- Auch bei Erfüllen grundsätzlicher Voraussetzungen nicht immer erfolgreich (etwa durch hormonelle Gründe, zu tief liegende Haarwurzeln etc.)

Diese Tabelle zeigt die Anwendbarkeit von IPL bei Haar- und Hautton
Möglichkeiten zur Haarentfernung durch Epilation
Bei der Epilation wird Körperhaar direkt an der Basis entfernt, im Gegensatz zur Depilation (hier wird nur das sichtbare Haar entfernt, beispielsweise durch Rasur). Man unterscheidet grundsätzlich zwischen permanenten Verfahren (die Haarwurzel wird zerstört), wie das etwa auf IPL und Laser zutrifft, sowie nicht-permanenten Verfahren, bei denen die Haarwurzel intakt bleibt und nach einiger Zeit ein neues Härchen ausbildet.
Nachfolgend einige Infos über nicht-permanente Verfahren, die daheim durchgeführt werden können:
Epilation mit elektrischem Gerät
Solche Geräte sind im Handel erhältlich und erinnern an Rasierapparate. Sie werden über die Haut geführt. Mit Hilfe von sich rasch drehenden Walzen oder Federn werden Härchen gepackt und vollständig aus der Haut gezogen.
Haarentfernung mit Wachs
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die zur Anwendung kommen können. Kaltwachs, Warmwachs und seit einigen Jahren auch vermehrt Halawa, eine klebrige Zuckerpaste. Das Wachs bzw. die Zuckerpaste werden gegen die Haut gedrückt bis sie fest an den Härchen haften.
Dann kommt es zu einem ruckartigen Abziehen, wodurch die Härchen an der Basis entfernt werden. Im Gesichtsbereich eignet sich die Handhabung von Wachs nur eingeschränkt. Da die Haut hier sehr dünn ist, kann es zu unangenehmer Ablösung selbiger kommen.
Haarentfernung mit Fadentechnik
Diese ursprünglich orientalische Methode der Haarentfernung findet auch in westlichen Ländern Anwendung. Mit einer bestimmten Drehtechnik wird ein Faden mit beiden Händen rasch über die Haut geführt. Störende Härchen werden so gepackt und an der Wurzel entfernt.
Diese sehr zeitaufwendige Methode kommt bei kleineren Körperarealen (Augenbrauen, Gesicht) zur Anwendung und gilt als schmerzärmer als Behandlungen mit Wachs.
Haarentfernung mit Pinzette
Eignet sich gut für kleinere Körperbereiche (Augenbrauen, Oberlippe). Darüber hinaus steht der (zeitliche) Aufwand nicht in Relation zum Ergebnis.
Vorteile einer nicht-permanenten Epilation:
- Im Gegensatz zur Depilation glatte Haut über einen längeren Zeitraum (4-6 Wochen)
- Härchen wachsen zarter nach, was nachfolgende Behandlungen erleichtert
Nachteile einer nicht-permanenten Epilation:
- Je nach Körperstelle recht schmerzhaft
- Manche Methoden (Zuckerpaste etwa) sind nur mit Übung bzw. Hilfe (an unerreichbaren Körperstellen) mit entsprechend gutem Ergebnis durchführbar
Dauerhafte Haarentfernung mit Laser-Technologie
Zwar ist diese Methode der Haarentfernung nur im Studio bzw. beim Hautarzt und durch ausgebildete Fachkräfte möglich, jedoch soll sie – aufgrund ihrer Nähe zur IPL-Technik – dennoch kurz Erwähnung finden.
Auch beim Laser wird Licht in der Zielstruktur (Haarwurzel/-zwiebel) in Wärme umgewandelt und das Härchen schlussendlich verödet.
Hier wirken jedoch nicht unterschiedliche Lichtspektren, sondern lediglich eine Wellenlänge, wodurch pro Auslöseprozess auch nur eine Haarwurzel erreicht werden kann.
Dadurch kann mit Laserlicht etwas effektiver gearbeitet werden, es erreicht beispielsweise auch tiefliegende Haarwurzeln.
Die Voraussetzungen und Vor- sowie Nachteile sind ähnlich jenen einer Behandlung mit IPL, wobei betont werden muss, dass IPL als schonender und schmerzärmer gilt.
Demgegenüber kann mit Hilfe von neuer Laser-Technologie (SHR) mittlerweile auch gebräunte Haut (Erleichterung im Sommer) beziehungsweise helles Haar (blond, grau) mit relativ guten Ergebnissen behandelt werden.
Produktempfehlung
- mit 600.000 Lichtimpulsen lange Lebensdauer
- in nur 3-4 Wochen dauerhafte Verminderung des Haarwuchses
- aus Deutschland kommenden Leuchtröhre
- Gleitmodus für eine schnelle und effiziente Behandlung größerer Bereiche
- inkl. drei einzigartig geformter Aufsätze für Körper, Gesicht, Achseln und Bikinizone
* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 21.09.2023