IPL-Geräte im Vergleich

Bezeichnung
Empfehlung!
Philips Lumea Prestige
Preis-Leistungs-Sieger!
Auratrio Lapurete Pro 8
Braun Silk-Expert
Philips Lumea Advanced
Philips Lumea Essential
Auratrio T-009
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
370,77 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Foto
Philips Lumea Prestige IPL-Haarentfernungsgerät mit SensIQ (Modell BRI956/00)
Auratrio T3s IPL Haarentferner Dauerhafte Haarentfernung Lichtbasiertes Gerät, glatte Haut, Damen...
Braun Silk-Expert Pro 5 PL5137 IPL Haarentfernungsgerät für dauerhaft sichtbare Haarentfernung,...
Philips Lumea Advanced IPL-Haarentfernungsgerät mit Lichtfilteraufsatz für das Gesicht (Modell...
Philips Lumea Essential IPL Haarentfernungsgerät BRI861 – Lichtbasierte Haarentfernung für...
Auratrio T-009s IPL Haarentferner Dauerhafte Haarentfernung, 5 Stufen, Damen und Männer, Gesicht,...
Lichtimpulse
> 250.000
600.000
400.000
> 250.000
> 200.000
450.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
5
-
10
5
5
5
Zubehör
Aufbewahrungstasche
Tasche & Schutzbrille
Aufbewahrungsbeutel
Aufbewahrungstasche
Aufbewahrungstasche
Lichtschutzbrille
zusätzliche Aufsätze
Gesicht-, Achselhöhlen- und Bikinizonen-Aufsatz
Aufsätze für Körper, Gesicht, Achseln und Bikinizone
Präzisionsaufsatz
Gesichtsaufsatz
Multifunktions-Aufsatz
Aufsatz für Hautverjüngung
Hauttöne
1-5
1 bis 5
1-5
1-4
1-5
1 bis 5
Kundenbewertungen
-
-
-
-
-
-
Prime-Vorteil
-
-
-
-
-
Empfehlung!
Bezeichnung
Philips Lumea Prestige
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Foto
Philips Lumea Prestige IPL-Haarentfernungsgerät mit SensIQ (Modell BRI956/00)
Lichtimpulse
> 250.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
5
Zubehör
Aufbewahrungstasche
zusätzliche Aufsätze
Gesicht-, Achselhöhlen- und Bikinizonen-Aufsatz
Hauttöne
1-5
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
-
Preis-Leistungs-Sieger!
Bezeichnung
Auratrio Lapurete Pro 8
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Foto
Auratrio T3s IPL Haarentferner Dauerhafte Haarentfernung Lichtbasiertes Gerät, glatte Haut, Damen...
Lichtimpulse
600.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
-
Zubehör
Tasche & Schutzbrille
zusätzliche Aufsätze
Aufsätze für Körper, Gesicht, Achseln und Bikinizone
Hauttöne
1 bis 5
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
-
Bezeichnung
Braun Silk-Expert
Aktueller Preis
370,77 EUR
Foto
Braun Silk-Expert Pro 5 PL5137 IPL Haarentfernungsgerät für dauerhaft sichtbare Haarentfernung,...
Lichtimpulse
400.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
10
Zubehör
Aufbewahrungsbeutel
zusätzliche Aufsätze
Präzisionsaufsatz
Hauttöne
1-5
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
Bezeichnung
Philips Lumea Advanced
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Foto
Philips Lumea Advanced IPL-Haarentfernungsgerät mit Lichtfilteraufsatz für das Gesicht (Modell...
Lichtimpulse
> 250.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
5
Zubehör
Aufbewahrungstasche
zusätzliche Aufsätze
Gesichtsaufsatz
Hauttöne
1-4
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
-
Bezeichnung
Philips Lumea Essential
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Foto
Philips Lumea Essential IPL Haarentfernungsgerät BRI861 – Lichtbasierte Haarentfernung für...
Lichtimpulse
> 200.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
5
Zubehör
Aufbewahrungstasche
zusätzliche Aufsätze
Multifunktions-Aufsatz
Hauttöne
1-5
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
-
Bezeichnung
Auratrio T-009
Aktueller Preis
Preis nicht verfügbar
Foto
Auratrio T-009s IPL Haarentferner Dauerhafte Haarentfernung, 5 Stufen, Damen und Männer, Gesicht,...
Lichtimpulse
450.000
Kabellos nutzbar
Hauttonsensor
Hautkontaktsensor
Intensitätsstufen
5
Zubehör
Lichtschutzbrille
zusätzliche Aufsätze
Aufsatz für Hautverjüngung
Hauttöne
1 bis 5
Kundenbewertungen
-
Prime-Vorteil
-

* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 4.06.2023

Für viele Menschen ist IPL (Intense Pulsed Light) das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, die Haut dauerhaft von störendem Haar zu befreien. Zuhauf finden sich IPL-Haarentfernungsgeräte für Zuhause am Markt und Kunden schätzen die schmerzarme Haarentfernung mit Licht.

Zwar mag der Preis für ein Heimgerät auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch macht sich die einmalige Investition bald bezahlt, da auf teure Studiobesuche künftig verzichtet werden kann.

Dauerhafte Haarentfernung daheim mit IPL ist nicht nur bequem und jederzeit durchführbar, auch kommt es all jenen zugute, die sich mit Besuchen bei Hautarzt oder Kosmetiker aus Gründen der Privatsphäre (zum Beispiel beim Enthaaren des Intimbereichs) schwer tun.

Ausgehend von einer kurzen Beschreibung der dauerhaften Haarentfernung mit Licht, widmen wir uns in diesem Artikel dem Vergleich verschiedener IPL-Geräte für den Heimgebrauch von Philips, Braun und Auratrio.

Diese Tabelle zeigt die verschiedenen Haar- und Hauttypen

Wie funktioniert IPL?

Bei der IPL-Technik wird mit Hilfe einer Xenon-Lampe ein Lichtblitz ausgelöst. Über das Melanin (Farbstoff) im Haar pflanzt sich das Licht fort, ehe es an der Basis (Haarzwiebel/-follikel) zur Umwandlung in Wärme kommt. Bei rund 70 Grad Celsius wirkt diese zerstörerisch auf Eiweiße und umliegendes Gewebe. Die Haarwurzel wird verödet, in den nächsten Tagen fällt das Härchen aus.

Mit nur einem Lichtimpuls macht es IPL möglich, gleich mehrere Haarwurzeln auf einmal zu veröden. Allerdings müssen sich entsprechende Härchen hierfür in ihrer aktiven Wachstumsphase befinden. Dauerhafte Haarentfernung mit Licht liefert außerdem die besten Ergebnisse, wenn dunkles Haar auf helle Haut trifft. Bei zu dunklem Hautton (auch durch intensiven Sonnengenuss) oder zu hellem Haar (weiß, grau, blond, rot) kann IPL nicht durchgeführt werden.

Verschiedene IPL-Geräte im Vergleich

Soll ein IPL-Gerät für daheim angeschafft werden, bieten sich unzählige Möglichkeiten. Dauerhafte Haarentfernung mit Licht boomt und demnach bevölkern Gerätschaften unterschiedlichster Ausstattung und Preisklasse den Markt.

Um sinnvolle Vergleiche anstellen zu können, ist es ratsam, sich im Vorfeld genau zu überlegen, wozu das Gerät künftig genutzt werden soll und was einem dabei ein besonderes Anliegen ist. Von Anfang an kann man so entsprechende Kriterien in die Auswahl mit einfließen lassen.

Effektivität als Kriterium

Wesentlich ist natürlich das Ausmaß, in dem das IPL-Gerät künftig zum Einsatz kommen wird. Sollen nur kleinere Körperareale dauerhaft enthaart oder regelmäßige Ganzkörperenthaarungen durchgeführt werden? Gebraucht lediglich eine Person das Gerät, oder möchte man es gemeinsam mit dem Partner oder Mitbewohner nutzen?

Wird regelmäßig an unterschiedlichen Körperstellen enthaart, vielleicht sogar bei mehr als nur einer Person? Dann ist es wichtig, beim Gerätekauf darauf zu achten, dass die Anzahl der möglichen Lichtimpulse relativ hoch ist (oder die Blitzlampe bei Bedarf getauscht werden kann).

Mit Akkubetrieb wird man bei Ganzkörperbehandlungen zur dauerhaften Haarentfernung in der Regel wenig Freude haben. Auch wenn die Enthaarung mit IPL grundsätzlich entspannt abläuft, ist sie zeitaufwendig. Und nichts ist ärgerlicher, als eine Anwendung abbrechen zu müssen, um den Akku zu laden. Von reinem Akku-Betrieb ist auch dann abzuraten, wenn das IPL-Gerät von mehreren Personen genutzt wird. Sinnvoll wäre hier ein Netzkabel-Anschluss bzw. Kombinationen, um bei Bedarf (kürzere Behandlungen oder auf Reisen) spontan auf Akkunutzung zurückgreifen zu können.

Werden regelmäßig großflächige Hautareale enthaart, sind außerdem ein entsprechend großes Lichtfenster sowie eine Gleitfunktion anzuraten, da auf diese Weise rasch und effektiv gearbeitet werden kann.

Effektivität in Bezug auf die Vergleichsgeräte

Die Philips Lumea-Geräte (Advanced/Prestige/Essential) sind mit einer Anzahl von 200.000 (Essential) bzw. 250.000 Lichtimpulsen (Advanced/Prestige) als ausgesprochen langlebig zu bezeichnen und halten Ganzkörperbehandlungen zur dauerhaften Haarentfernung nach Adam Riese über viele, viele Jahre durch. Die Geräte von Braun (Silk-expert) und Auratrio (T3) haben gar 300.000 Lichtblitze im Gepäck.

Alle Geräte, bis auf Philips Lumea Prestige, werden mit einem Netzkabel betrieben, wodurch man nicht in Gefahr läuft, dass die Behandlung mittendrin abgebrochen werden muss, weil dem IPL-Gerät der Saft ausgeht. Allerdings wirbt Philips bei Lumea Prestige damit, dass eine Akkuladung für eine Ganzkörperbehandlung ausreichend ist und hier ebenfalls der Betrieb mit Netzkabel möglich ist.

Die Philips-Geräte punkten alle mit einer Gleitfunktion für rasche Anwendung und entsprechend großen Lichtfenstern (bis zu 4 cm²) für vollen Körpereinsatz. Auch Braun Silk-expert IPL sorgt mit seinem einzigartigen Gleitmodus für eine rasche dauerhafte Haarentfernung. Der Hersteller wirbt damit, dass die Behandlung eines Beines bzw. Armes innerhalb von nur acht Minuten erfolgen kann.

Apropos Effektivität: Laut Hersteller arbeiten Philips Lumea Advanced sowie Essential bei vier verschiedenen Hauttypen effektiv. Beim Philips Lumea Prestige und dem Braun Silk-expert können sogar fünf unterschiedliche Hauttypen zielführend behandelt werden.

Sicherheit als Kriterium

Gerade, wenn mit hochintensivem Licht und entsprechender Wärme gearbeitet wird, spielt Sicherheit eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Zwar können leichte Hautreaktionen bei einer dauerhaften Haarentfernung mit IPL durchaus vorkommen (Rötungen, Krustenbildung), schwerwiegende Nebenwirkungen sind jedoch nicht selten auf falsche Handhabung des IPL-Geräts zurückzuführen. Dem kann durch aufmerksames Studieren der Gebrauchsanweisung ebenso entgegengewirkt werden wie mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen am Gerät selbst.

Allen voran empfiehlt sich hier ein sogenannter „Hautton-Sensor“. Während der Anwendung scannt das IPL-Gerät den Hautton ab und wählt automatisch immer die passende Lichtintensität. Auf diese Weise erhält man nicht nur optimale Ergebnisse, auch unangenehmen Nebenwirkungen an der Haut (Quaddelbildung, Verbrennungen, Pigmentveränderungen) wird entgegengewirkt.

Des Weiteren weisen manche Geräte spezielle Schutzeinrichtungen auf, wodurch der Lichtimpuls nur dann ausgelöst werden kann, wenn das Anwendungsfenster bündig auf der Haut aufliegt. „Fehlblitzen“ (und damit Nebenwirkungen an Haut und Augen) wird auf diese Weise wirkungsvoll vorgebeugt.

Sicherheit in Bezug auf die Vergleichsgeräte

Bis auf Philips Lumea Advanced sind alle hier vorgestellten Geräte sind mit einem Hautton-Sensor ausgestattet. Einen Kontaktsensor, der versehentliches Auslösen eines Lichtimpulses verhindert, haben Philips Lumea Prestige, Advanced, Essential und Braun Silk-expert.

Ein integrierter UV-Filter ist bei allen fünf IPL-Geräten vorhanden.

Nützliche Extras als Kriterium

Bei manchen Geräten ist zusätzlich nützliches Equipment im Lieferumfang enthalten, etwa bestimmte Präzisionsaufsätze für Gesicht, Achsel- oder Bikinizone.

Haarentfernung-IPL