Seit nunmehr 14 Monaten lasse ich (weiblich, heller Hauttyp) meine Körperbehaarung mit der IPL-Methode in einem professionellen Kosmetikstudio behandeln. Im ungefähr gleichen Zeitraum nutze ich an einer anderen Körperstelle das Philips Lumea Prestige Gerät und möchte Ihnen auf dieser Seite über meine Erfahrungen mit beiden Herangehensweisen berichten. Über grundsätzliche Vorteile einer IPL-Behandlung zu Hause oder im Studio habe ich bereits auf dieser Seite berichtet.
Beratung und Qualität der Geräte
Dauerhafte Haarentfernung mit IPL bieten nicht nur diverse Hautarztpraxen an, sondern auch Kosmetikstudios mit entsprechender Ausstattung und Personal. Hier bekommt man in der Regel vorab Beratungsgespräche sowie nützliche Informationen über die Wirkungsweise und Risiken dieser Behandlungsmethode. Viele Studios bieten diese Gespräche (und manchmal auch die erste Sitzung) kostenlos an. Wenn man Fragen hat oder eine Einschätzung bekommen möchte, ob seine Haare für die IPL-Methode geeignet sind, ist ein kompetenter Gesprächspartner natürlich viel wert.
Bei schwer erreichbaren Körperregionen (bei Männern vor allem auf dem Rücken) ist man auf eine zweite Person angewiesen, wenn man sich dort die Haare entfernen lassen möchte. In einem Studio hat man dieses Probem nicht, man kann sich ganz entspannt auf eine bequeme Liegen legen und relaxen bis die Prozedur vollzogen ist.
Ebenso kann man davon ausgehen, dass dort professionelle IPL-Geräte zum Einsatz kommen. Laut Aussage der Mitarbeitern bei meiner ersten Behandlung kostet das IPL-Behandlungsgerät ca. 20.000,- € in der Anschaffung. Deshalb kann man davon ausgehen, dass sich solche Geräte bzgl. Einstellungsmöglichkeiten, Sicherheit und Effektivität deutlich von Geräten für den Heimgebrauch abheben.
Kosten und Zeit
Im Rahmen des Beratungsgesprächs wurde ich über die Kosten und Vertragsmodalitäten aufgeklärt. Die Mitarbeiterin unterbreitete mir ein Angebot für eine Gratisbehandlung und anschließend weitere 14 Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen (warum dieser Abstand eingehalten werden sollte, müssten Sie als aufmerksamer Leser dieser Seiten bereits wissen :-)). Als Preis pro Behandlung für beide Beine wurde mir 250,- € genannt. Auf den ersten Blick viel Geld, die Aussicht auf eine dauerhafte Haarentfernung war es mir aber wert.
Nachdem ich auch von meinem vereinbarten zweiwöchigen Widerrufsrecht keinen Gebrauch machte, war sich somit für einen ziemlich langen Zeitraum an den wiederkehrenden Besuch im Studio gebunden. Ab und zu kann es natürlich auch zu Terminvereinbarungsproblemen kommen, auch das sollte man vorab berücksichtigen.
Fazit
Da ich mir im ungefähr gleichen Zeitraum mit dem Philips Lumea Prestige beide Achseln zu Hause „blitze“, habe ich einen guten Vergleich, welche Methode bei mir wie wirkt. Vorab kann ich berichten, dass ich nach den ersten drei bis vier Behandlungen (sowohl zu Hause als auch im Studio) ein erstes Ergebnis zu sehen und spüren bekam.
Ich erkannte sowohl unter den Achseln als auch an den Beinen Stellen auf der Haut, an denen weniger bis gar keine Haare nachzuwachsen schienen. Während darum herum die Haare ganz normal gewachsen nachgewachsen sind, hat sich hier das Haarwachstum anscheinend bereits deutlich verlangsamt.
Nach weiteren regelmäßigen Sitzungen im Kosmetikstudio und auch zu Hause bestätigte sich der erste Eindruck und auch die übrigen Stellen zeigten deutlich weniger Haarwachstum als zuvor. Ich war und bin bis heute begeistert, da ich mich kaum noch unter der Dusche an den betroffenen Stellen rasieren muss (diese Zeiteinsparung sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben).
Im Langzeitvergleich kann ich heute berichten, dass sowohl das von mir verwendete IPL-Gerät für den Hausgebrauch als auch die regelmäßigen Sitzungen im Kosmetikstudio ihre versprochene Wirkung zeigten. Allerdings stellte sich ebenfalls heraus, dass das teure IPL-Profigerät eine wesentlich bessere Wirksamkeit bei der dauerhaften Haarentfernung erreichte. Während das Philips-Gerät an vielen Stellen erstmal nur eine Verlangsamung des Haarwuchses erreichte, so ist eine effektivere Verödung der Haarwurzeln mit dem Profigerät anscheinend schneller erreichbar.
Ich bin dennoch mit beiden Methoden sehr zufrieden. Flexibel und schnell zu Hause blitzen hat mir das lästige Rasieren unter den Armen erspart. Und meine Beine sind jetzt dank der Studiobesuche dauerhaft für die Sommermode und den Schwimmbadbesuch gerüstet 🙂
Rassierst du dich zwischen jeder Behandlung? LG,Andrea
Hallo Andrea,
ja ich rasiere mich 1-2 Tage vor jeder Behandlung, damit die noch übrig gebliebenen Haare nicht auf der Haut „verbrennen“. Aber sonst muss ich mich zum Glück gar nicht mehr rasieren. Welche Erfahrung hast du gemacht? Im Studio oder zu Hause?
LG
Martina