IPL oder Laser? Vor- und Nachteile im Überblick

Wer sich für dauerhafte Haarentfernung mit Licht interessiert, steht irgendwann unweigerlich vor der Frage, ob sich wohl IPL- oder Laser-Technologie besser eignet, um den unliebsamen Härchen den Kampf anzusagen.

Beide Methoden haben wir für Sie im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile genauer unter die Lupe genommen.

Dauerhafte Haarentfernung mit Laser-Technologie

Laser-Technologie hat sich als erste gängige Methode zur dauerhaften Haarentfernung mit Hilfe von Licht einen Namen gemacht.

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit Laser?

Wie auch bei IPL wird hochintensive Lichtenergie mit Hilfe des Farbstoffs Melanin geleitet. Allerdings gelangen hier die einzelnen Laserstrahlen tief in die Haut und dort gezielt zur Haarwurzel. Licht wird in Wärme umgewandelt, das Haar verödet. Im Verlauf der kommenden Tage fällt es aus.

Funktionsweise
Eine Behandlung mit Laser gilt als äußerst effektiv und gründlich. Die Geräte sind leistungsstark und arbeiten zielgerichtet. Üblicherweise kommen Dioden-, Alexandrit- oder Rubinlaser zum Einsatz. Bei der dauerhaften Haarentfernung mit Laser arbeitet man grundsätzlich mit einer festgelegten Wellenlänge von Licht. Dies sind – abhängig von Gerät und Hautton – 755, 808 oder 1064 (bei dunkler Haut) Nanometer.

Es kann pro Auslösevorgang nur ein einziges Haar verödet werden. Zwar macht das die Anwendung langwieriger, demgegenüber werden allerdings mit Lasern häufig bessere Ergebnisse erzielt, da Licht und Wärme effektiver und zielgerichteter wirken können.

Auch bei der Behandlung mit Laser ist eine Verödung der einzelnen Härchen nur dann möglich, wenn sich das Haar in seiner aktiven Wachstumsphase befindet (das ist – je nach Körperareal – bei etwa 20-40 % der Haare der Fall), was mehrere Sitzungen in variablen Abständen notwendig macht. Je nach Haut- und Haartyp muss man mit mit einer Bandbreite von 6-20 Anwendungen rechnen.

Wissenswertes zur Laser-Technologie

Laser-Geräte zur dauerhaften Haarentfernung sind leistungsstark und hochwirksam. Aus diesem Grund ist Laien die eigenmächtige Anwendung untersagt.

Wichtig: Nur entsprechend ausgebildete und eingewiesene Fachkräfte aus dem medizinischen und kosmetischen Bereich dürfen Behandlungen durchführen. Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Geräte für den Heimgebrauch.

Durch die hohe Effizienz und deutlich gerichtete Strahleneinwirkung ist eine Laserbehandlung zwar nicht vollkommen schmerzfrei, jedoch immer noch deutlich angenehmer als beispielsweise Epilation oder Wachsen. Entsprechende Kühlfunktion der Geräte und die Anwendung bestimmter Gele auf der Haut sorgen für Linderung.

Gerade neuere Laser-Geräte erzielen übrigens selbst bei dunklem Haut- und hellem Haarton gute Ergebnisse.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Technologie

IPL (=Intense Pulsed Light) wird häufig als Nachfolger oder kleine Schwester der Laser-Technologie beschrieben. Gewissermaßen hat sie sich aus dieser heraus entwickelt. Zwar ist das Prinzip dasselbe (Licht wird in Wärme umgewandelt, die dafür sorgt, dass die Haarwurzel dauerhaft verödet wird), dennoch gibt es Unterschiede zum Laser.

IPL zur dauerhaften Haarentfernung arbeitet gleich mit mehreren Lichtspektren. Je nach Gerät beträgt die Wellenlänge des Lichts zwischen 450-600 Nanometern (also weniger als beim Laser).

Interessant zu wissen: Demzufolge wirkt IPL nicht ganz so stark in der Tiefe, dafür allerdings flächiger. Mit dem Auslösen eines einzigen Lichtblitzes können gleich mehrere Haarwurzeln verödet werden, auch hier allerdings nur dann, wenn sich das entsprechende Haar gerade in seiner aktiven Wachstumsphase befindet.

Bei der IPL-Technologie wird Licht über das Melanin im Härchen selbst geleitet und schließlich im Haarfolikel absorbiert. Es kommt zur Umwandlung der Lichtenergie in Wärme, die Haarwurzel wird verödet.

IPL-Geräte wurden für den Heimgebrauch optimiert. Das heißt – unter Berücksichtigung gewisser Voraussetzungen – können auch Laien sie problemlos anwenden (→ IPL-Gerät kaufen – was gilt es zu beachten?). Natürlich kann die Behandlung auch im professionellen Studio oder bei manchen Hautärzten erfolgen. Dort finden sich in der Regel die leistungsstärkeren Geräte.

IPL hat sich als äußerst schonende und schmerzarme Methode zur dauerhaften Haarentfernung einen Namen gemacht.

Haarentfernung mit IPL oder Laser?

Unterschied zwischen der Haarentfernung mit IPL und Laser

Vor- und Nachteile beider Methoden im Überblick

Haarentfernung mit IPL

Vorteile IPLNachteile IPL
• Bearbeitung mehrerer Haarwurzeln gleichzeitig möglich• Nebenwirkungen (schmerzhafte Hautveränderungen; Pigmentveränderungen) können auftreten
• Dauerhafte Haarentfernung an nahezu allen Körperstellen möglich (Gesicht, Brust, Bauch, Arme, Rücken, Achselbereich, Intimbereich, Beine,...)• Behandlung bei sehr hellem Haar- bzw. dunklem Hautton nicht durchführbar
• Schonend und schmerzarm• Mehrere Anwendungen sind notwendig
• Geräte für zuhause erhältlich (Zeit- und Geldersparnis)

Haarentfernung mit Laser

Vorteile LaserNachteile Laser
• Effektive und lang anhaltende Methode zur dauerhaften Haarentfernung• Nebenwirkungen (schmerzhafte Hautveränderungen; Pigmentveränderungen) können auftreten
• Dauerhafte Haarentfernung an nahezu allen Körperstellen möglich (Gesicht, Brust, Bauch, Arme, Rücken, Achselbereich, Intimbereich, Beine,...)• Es kann immer nur eine Haarwurzel gleichzeitig verödet werden (Zeitaufwand)
• Relativ schmerzfrei• Behandlung kann nicht in Eigenregie durchgeführt werden (finanzieller Aspekt)
• Neuere Geräte erzielen selbst bei hellem Haar- bzw. dunklem Hautton gute Ergebnisse• Mehrere Anwendungen sind notwendig

IPL vs. Laser

Grundsätzlich sind sich beide Methoden in Anwendung und Wirkungsweise recht ähnlich. Wie aber bereits angerissen wurde, gibt es durchaus Unterschiede zwischen der dauerhaften Haarentfernung mit IPL und jener mit Laser, die es zu beachten gilt.

Effizienz und Dauer der Anwendung
Die Behandlung mit Laser wirkt effektiver und zielgerichteter. Es kann immer nur ein Härchen gleichzeitig verödet werden. Eine längere Anwendungsdauer ist hier also vorprogrammiert.

Demgegenüber dringt das Licht bei der IPL-Methode weniger tief ein, man arbeitet dafür mit verschiedenen Lichtspektren, sodass mehrere Haarwurzeln gleichzeitig verödet werden können. Eine großflächigere und schnellere Anwendung ist somit möglich. Das Wachstum der Haare wird deutlich verlangsamt, jedoch nicht komplett gestoppt.

Anwendungsort
Behandlungen mittels Laser dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, es gibt keine Geräte für den Heimgebrauch. Das heißt, dass hier durchaus ein gewisser finanzieller Aspekt zum Tragen kommt.

Dafür sind aber gerade neuere Geräte mittlerweile so gut entwickelt, dass selbst Personen, die bisher davon ausgeschlossen waren (heller Haartyp/dunkler Hauttyp), unter bestimmten Voraussetzungen von einer dauerhaften Haarentfernung mit Laser profitieren können. Demgegenüber können IPL-Geräte mittlerweile auch bedenkenlos daheim angewendet werden und liefern dabei entsprechend gute Ergebnisse. Das spart auf lange Sicht einiges an Geld und Fahrtzeit.

Produktempfehlung

Angebot
Braun Silk-expert IPL Haarentfernungsgerät
  • Mit 400.000 Lichtimpulsen lange Lebensdauer
  • SensoAdapt Hautton-Sensor für die richtige Lichtintensität
  • Inklusive Präzisionsaufsatz, Premium-Aufbewahrungsbeutel und Venus-Rasierer
  • Gleitmodus für eine schnelle und effiziente Behandlung größerer Bereiche

* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 21.09.2023

2 Comments
  1. Wo genau haben Sie denn die Info her, nur ein Haar könne beim Laser verödet werden 🙂

  2. Auch bei der Laser Epilation gibt es natürlich Unterschiede je nach verwendetem Gerät. Aber grundsätzlich wird bei einem Laser mit gebündelten Licht gearbeitet, was eine deutlich kleinere Behandlungsfläche auf der Haut bedeutet wie die Grafik oben veranschaulicht. Es gibt mittlerweile auch Lasergeräte, mit denen mehr als eine Haarwurzel pro Auslösevorgang verödet werden können.

Hinterlasse einen Kommentar

Haarentfernung-IPL