Unterschied zwischen IPL- und SHR-Technik

SHR-Haarentfernung im Vergleich zu IPL und Laser

Wie funktioniert die SHR-Technik im Vergleich zu IPL und Laser?

Wer sich mit neuen, innovativen Techniken der permanenten Haarentfernung auseinandersetzt, stößt früher oder später auf drei vielversprechende Buchstaben: SHR!

Welche Methode sich hinter dieser Abkürzung verbirgt, was sie mit IPL beziehungsweise Laser gemein hat und worin Unterschiede bestehen, das erfahren Sie hier.

Am Ende des Artikels finden Sie eine Übersicht mit den Vor- und Nachteilen der SHR-Technik. Wichtig zu wissen: Die geeignete Methode zur dauerhaften Haarentfernung ist eine sehr individuelle Sache.

Dauerhafte Haarentfernung mit SHR

SHR steht für „Super Hair Removal“ und bezeichnet eine neuere Technik dauerhafter Haarentfernung. Verkürzt beschrieben, werden die positiven Aspekte von IPL (Intense Pulsed Light) und Laser-Technologie in einer bislang einzigartigen Methode vereint.

Funktionsweise von SHR
Auch hier erfolgt die dauerhafte Enthaarung über die Umwandlung von Licht in Wärme. Jedoch kommt es nicht zu einzelnen hohen Lichtimpulsen, sondern das SHR-Gerät fährt die Haut ab und dabei werden mehrere schwächere Lichtimpulse schnell hintereinander abgegeben.

Nur ein Teil des Lichts gelangt über den Haarschaft (Melanin) zur Haarwurzel, der Rest wirkt über die Haut auf Stammzellen, die für die Haarproduktion mitverantwortlich sind. Außerdem ist die Wärme, die bei SHR entsteht, mit rund 45 Grad Celsius in einem Rahmen, der diese Methode der dauerhaften Haarentfernung ausgesprochen schonend und schmerzarm macht.

SHR im Vergleich zu IPL und Laser

Laser, IPL und SHR – Sie alle nutzen Licht (beziehungsweise deren physikalische Umwandlung in Wärme) zur dauerhaften Haarentfernung. Jedoch muss erwähnt werden, dass sich die SHR-Technologie aus Laser/IPL heraus entwickelt hat, mit dem Ziel, das Anwendungsspektrum zu erweitern.

Unterschiede

IPL- und Laser-Technologie arbeiten beide mit einmaligen und sehr hohen Lichtimpulsen. Die Energie pflanzt sich zur Gänze über den Farbstoff Melanin im Haar fort und wirkt bei rund 70 Grad Celsius auf die Haarwurzel.

Im Gegensatz dazu setzt SHR auf die Wirkung von mehreren Lichtimpulsen, die rasch hintereinander (etwa zehn Impulse pro Sekunde) bei geringerer Energiestärke abgegeben werden.

Gleitend wird das Gerät über die Haut geführt („In Motion“). Das Licht nutzt hier nicht ausschließlich das Melanin im Haar, um an den Ort des Geschehens (Haarwurzel) zu gelangen. Auch über die Haut selbst pflanzt es sich bis in die haarproduzierenden Stammzellen fort.

Gut zu wissen: Dadurch, dass der Wirkungsort nicht mehr nur über das Melanin im Haar alleine erreicht wird, ist es mit Hilfe von SHR-Technologie möglich, Menschen mit hellem Haar zu dauerhafter Haarfreiheit zu verhelfen. Ebenso ist ein dunkler Hautton kein Ausschlusskriterium mehr. Dies macht die SHR-Behandlung vor allem im Sommer beliebt.

Im Gegensatz zu bisherigen Technologien der dauerhaften Haarentfernung, kann Sonnenbestrahlung vor bzw. zwischen den Behandlungen mit SHR stattfinden. Allerdings ist die Haut auch hier nach erfolgter Behandlung entsprechend lichtempfindlich, weswegen auf ausreichend Sonnenschutz (LSF 30-50) geachtet werden muss.

Da weniger Wärme erzeugt wird, ist SHR sanfter und schonender zur Haut, als das bei Laser- oder auch IPL-Behandlungen der Fall ist. In vielen Fällen wird SHR gar als schmerzfrei beschrieben. Nebenwirkungen wie Pusteln, Krustenbildung oder Pigmentveränderungen kommen so gut wie nicht vor. An sensiblen Körperpartien können jedoch Hautrötungen auftreten. Diesen wird am besten mit einem kühlenden Gel vorgebeugt.

Gemeinsamkeiten

Wie bei der Behandlung mit Laser oder IPL, ist es auch bei der SHR-Technik möglich, alle Körperregionen zu behandeln (ausgenommen ist lediglich Behaarung an Schleimhäuten sowie Ohren- und Nasenhaare).

Ähnlich wie bei IPL und Laser, müssen aufgrund des asynchronen Haarwuchses auch bei SHR mehrere Anwendungen innerhalb von definierten Abständen (4-12 Wochen) erfolgen, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen.

Außerdem darf – wie bei den anderen Methoden auch – für gute Ergebnisse das Haar im Vorfeld nicht gewachst oder epiliert werden, denn es müssen Haarwurzeln vorhanden sein, damit die Methode greift.

SHR – Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • In den Genuss einer dauerhaften Haarentfernung kommen auch jene Personen, denen sie bisher verwehrt blieb (Menschen mit dunklem Hautton bzw. hellem Haar)
  • Im Moment schonendste und schmerzärmste Methode in Bezug auf dauerhafte Haarentferung
  • Kaum Nebenwirkungen/Reaktionen der Haut

Nachteile:

  • Bisher nicht für den Heimgebrauch zugelassen → kosten- und zeitintensive Studiobesuche
  • Durchaus zeitaufwändig (etwa bis zu drei Stunden für eine einmalige Behandlung beider Beine)
  • Persönliche Schamgrenzen können einer Studiobehandlung im Wege stehen (beispielsweise bei der dauerhaften Enthaarung im Intimbereich)

Fazit

Dauerhafte Haarentfernung mit Licht bedient sich unterschiedlicher Technologien, die laufend weiterentwickelt werden.

Hat sich IPL gewissermaßen aus der Laser-Technik heraus entwickelt, versucht SHR Stärken beider Methoden beizubehalten und gleichzeitig Anwendungsgrenzen zu übersteigen. Dies bedeutet nicht, dass eine Methode der anderen überlegen ist, oder sich gar grundsätzliche Empfehlungen aussprechen lassen.

Es bedeutet viel mehr, dass jede Methode der dauerhaften Haarentfernung – mitsamt ihrer Bandbreite an Vor- und Nachteilen – auf den individuellen Fall umgelegt werden muss.

Zusammengefasst: So mag IPL-Technologie für den Heimgebrauch für jemanden, der beste Voraussetzungen mitbringt, von Erfolg gekrönt sein, während der nächste aufgrund heller Haar- oder dunkler Hautfarbe froh über Möglichkeiten ist, die sich im Kosmetikstudio dank SHR-Verfahren bieten. Und wieder eine andere Personengruppe profitiert aufgrund tiefliegender Haarwurzeln o.ä. von der Laser-Methode.

Es wird deutlich: Die geeignete Methode zur dauerhaften Haarentfernung ist eine sehr individuelle Sache.

Produktempfehlung

Angebot
Braun Silk-expert IPL Haarentfernungsgerät
  • Mit 400.000 Lichtimpulsen lange Lebensdauer
  • SensoAdapt Hautton-Sensor für die richtige Lichtintensität
  • Inklusive Präzisionsaufsatz, Premium-Aufbewahrungsbeutel und Venus-Rasierer
  • Gleitmodus für eine schnelle und effiziente Behandlung größerer Bereiche

* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 4.06.2023

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Haarentfernung-IPL