In diesem Testbericht stelle ich dir den Philips Lumea Prestige vor. Dieses Modell ist eines der beliebtesten und meistverkauften im Bereich der IPL-Geräte.
Weiblich, eher heller Hauttyp, braunes Haar, da sollte es bei der Anwendung keine Probleme geben, oder? Da ich mich regelmäßig komplett enthaare, muss das IPL-Gerät auf jeden Fall für Ganzkörperbehandlungen ausgelegt sein!
Was ich im Vorfeld erwartet habe? Deutlich weniger Haarwuchs an den behandelnden Körperarealen – ganz klar!
Rasch fiel die Wahl auf den Philips Lumea Prestige. Ein stolzer Preis, der sich im Endeffekt jedoch durchaus rechnet (so viel sei schon einmal verraten). Nachfolgend möchte ich dir gerne an meinen Erfahrungen mit dem Philips Lumea Prestige teilhaben lassen.
Inhaltsverzeichnis
Verpackung und Inhalt
Im handlichen Pappkarton kommt der Philips Lumea Prestige an und mit einer gehörigen Portion Neugierde und Vorfreude packe ich ihn aus.
Ordentlich platziert findet sich Folgendes im Inneren der Schachtel:
- Das Lumea Prestige Gerät selbst
- Netzteil zum Laden des Akkus
- Vier verschiedene Aufsätze (Körper-, Gesicht-, Achsel-, Bikinizone)
- Aufbewahrungstasche in klassischem Weiß
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
- Garantiezertifikat

Philips Lumea Prestige, Präzisionsaufsätze, Aufbewahrungstasche und Ladegerät
Was sofort auffällt: Beim Öffnen steigt mir kein unangenehmer Geruch nach billigem Plastik in die Nase. Sehr fein! Der Philips Lumea Prestige wirkt ausgesprochen hochwertig und gut verarbeitet. Und das nicht bloß auf den ersten Blick! Er liegt gut in der Hand und macht neugierig auf mehr. Also passenden Aufsatz wählen, Kabel einstecken und auf geht’s!
Anwendung, Funktionen und Tipps
Aller Anfang ist … leicht: Anwendung des Lumea Prestige
Mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Extras ausgestattet, ist der Philips Lumea Prestige für diverse Behandlungsnotwendigkeiten und Vorlieben geeignet.
Durch die Intensitätsstufen I-V lässt er sich sogar bei dunkelbraunem Hautton anwenden. Wer sich unsicher ist, welche Intensitätsstufe gewählt werden soll, der wählt lieber erst einmal eine eher niedrige Stufe (1 = niedrig, 5 = hoch) und testet ob die Wirkung bzw. der Lichtimpuls spürbar ist.
Hier punktet das Lumea Prestige auch mit der Komfortfunktion des automatischen Erkennens des Hauttyps und schlägt dann die passende Intensitätsstufe vor. Ich setze das Gerät auf die zu behandelnde Hautstelle und drücke auf das Lupensymbol des Geräts. Danach leuchtet die empfohlene Intensität auf und ich muss nur noch mit der Häkchentaste bestätigen.

Philips Lumea Prestige Funktionstasten und Intensitätsstufen
Die Anwendung selber ist denkbar einfach: Für eher kleinere oder schwer erreichbare Körperregionen kann ich mit geladenem Akku „blitzen“, für große Flächen wie Beine und schnellere Behandlungen stecke ich einfach das Netzkabel ein. Nun kann das IPL-Gerät am zu enthaarenden Hautareal rechtwinkelig aufgesetzt werden.
Das weiße LED-Lichtband signalisiert: bitte auslösen! Ein Knopfdruck und der Lichtblitz tut, was er soll. Im selben Moment setzt bei mir die freudige Erkenntnis ein: Nein, es tut tatsächlich nicht weh! Vergleichbar mit einem sanften Zwicken, keinesfalls schmerzhaft oder unangenehm. Apropos Haar: Ein wenig verbrannt riecht es ab und zu!
Der Lichtimpuls kann auch wirklich nur dann ausgelöst werden, wenn das Gerät korrekt auf der Hautfläche aufliegt. Somit werden aus Versehen getätigte Blitze verhindert, was durchaus schädlich für das Auge sein kann!
Wie empfohlen, kommt der Lumea Prestige anfangs alle zwei Wochen zum Einsatz. So lange, bis acht Behandlungen abgeschlossen sind, danach verlängere ich auf vier- bis sechs-Wochen-Abstände.
Und was lässt sich zum Ergebnis zu sagen? Nun, da musst du schon weiterlesen … 😉
Handhabung im Alltag: Funktionen des Lumea Prestige
Abgesehen von den schon erwähnten fünf Intensitätsstufen, bietet der Philips Lumea Prestige so einiges mehr, was seine Handhabung im Alltag angenehm und effektiv macht. Das möchte ich natürlich keinesfalls vorenthalten.
Anzahl der Lichtimpulse
Bei richtiger Anwendung ist der Lumea Prestige eine einmalige Anschaffung für mehrere Jahrzehnte. Die Blitzlampe reicht für 250.000 Auslösungsprozesse. Rechnet man mit durchschnittlich 500 benötigten Schüssen für eine Ganzkörperanwendung, muss man kein Adam Riese sein, um festzustellen: Das zahlt sich aus!
Akku
Der Akku macht den Lumea Prestige sehr individuell einsetzbar, was außerordentlich praktisch ist. Ob auf der Couch, im Bett oder auch im Urlaub: Eine IPL-Anwendung ist rasch und bequem (kein Kabelsalat!) möglich, auf die Steckdose wird währenddessen verzichtet!
Hier muss allerdings auch erwähnt werden, dass mit der Akkuladung nach etwa 350-370 Lichtblitzen Sense ist.
Das Gerät muss dann für 1,5 Stunden an den Strom. Aber auch dann kann wie gewohnt mit der Anwendung weitergemacht werden. Somit können auch Ganzkörperbehandlungen in einem Aufwasch durchgeführt werden, man muss nur genügend Zeit mitbringen. Für ein komplettes Bein sollten mindestens 15 Minuten eingeplant werden. Bei Männern dauert z.B. die Behandlung des Brust- und Bauchbereichs ca. 20 -30 Minuten.
Präzisionsaufsätze
Gerade, wenn man – wie meine Wenigkeit – die Haarentfernung mittels Licht für den ganzen Körper nutzt, sind Präzisionsaufsätze und die Gleitfunktion Gold wert!
Mit dem großen Körperaufsatz (4 cm²) wird gleitend über den Körper gefahren und das Gerät löst in kurzen Abständen selbständig aus, wenn man einfach dauerhaft die Auslöstaste gedrückt hält. Angenehm und effektiv!
Für eher kleinere Areale (Achseln, Intimbereich) schalte ich wieder in den Selbstauslöser-Modus um. Klappt hervorragend! Die Präzisionsaufsätze (2-3 cm²) empfinde ich als sehr hilfreich, vor allem bei der Enthaarung des Intimbereichs.
App-Erinnerung
Der Philips Lumea Prestige hat überdies ein Extra im Gepäck: Eine eigene App fürs Smartphone! Hier können Tipps und Ratschläge eingeholt werden, Behandlungserfolge notiert und vor allem kann eine Erinnerungsfunktion eingestellt werden. Gerade letztere nutze ich sehr gerne!
Natürlich ist die App auch für Anwender anderer Geräte geeignet. Diese gibt es im Play Store und App Store.
Tipps und Ratschläge
Der wichtigste Ratschlag: Auch wenn das Gerät absolut selbsterklärend und einfach in der Handhabung wirkt, muss die Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen werden. Man arbeitet immerhin mit intensiv gepulstem Licht, Anwendungsfehler können schädlich sein!
Einige Tipps möchte ich dir gerne weitergeben:
Reinigung und Pflege
Vor und nach jeder Anwendung sollten die benutzten Aufsätze und das Lichtfenster des Geräts mit einem Reinigungstuch (das auch im Lieferumfang vorhanden ist) gründlich gereinigt werden, da sonst unschöne Flecken „eingebrannt“ werden. Durch die große Hitze entstehen wie auf dem Beispielbild erkennbar durch Hautpartikel bzw. Haarreste Brandflecken. Die Funktion bzw. Wirksamkeit beeinflussen kleinere Verschmutzung allerdings nicht.
Vorbereitung und Ausschlussgründe
Einen Tag vor der Behandlung muss das Körperhaar, das dauerhaft entfernt werden soll, unbedingt rasiert werden. Und zwar tatsächlich rasiert, alles Andere (Epilieren, Wachsen etc.) wäre hier kontraproduktiv.
Sonnenbäder müsst ihr schon etwa zehn Tage vor Behandlung ausfallen lassen. Ja, dazu zählt (leider) auch Solarium! Im Sommer eher unlustig, ich weiß…
Etwa 24 Stunden vor der Behandlung lieber nicht mehr schwimmen und saunieren. Auch danach sollte für einige Tage besser darauf verzichtet werden.
Weiters gibt es leider einige definitive Ausschlussgründe für die Anwendung von IPL:
- Herzschrittmacher
- Hautkrebserkrankungen (auch Vorstufen)
- Sonnenallergie/lichtempfindliche Haut/Hormonstörungen oder Autoimmunerkrankungen
- Hauterkrankungen (Herpes, Pilze, Schuppenflechte, Neurodermitis,…) und Verletzungen
- Schwangere und stillende Frauen sowie Kinder sind ebenfalls von der Behandlung ausgenommen
In manchen Fällen ist bei der Anwendung von IPL Vorsicht geboten und so müssen spezielle Areale ausgespart werden.
Also bitte nicht anwenden bei: dunklen Sommersprossen, Leberflecken, Muttermalen, Krampfadern, Tattoos, dauerhaftem Make-up, an den Brustwarzen und im Analbereich.
Mein Fazit zum Philips Lumea
IPL ist eine effektive Methode zur dauerhaften Haarentfernung, die allerdings Zeit braucht. Wer einen perfekt haarlosen Körper bereits nach der ersten Anwendung erwartet, wird bitter enttäuscht sein!
Einige Tage nach der Behandlung selbst fallen die Härchen aus.
Ich persönlich konnte die ersten spürbaren Veränderungen nach dem Abschluss von zwei Behandlungen feststellen: Die Behaarung wurde dünner bzw. kam spärlicher nach. Nach sechs Behandlungen war schlussendlich ein gutes Ausmaß an Haarfreiheit festzustellen.
Ich musste kaum noch rasieren! Und das bei einfacher und angenehmer Anwendung des Philips Lumea Prestige. Slide & Flash und die Präzisionsaufsätze habe ich persönlich in der Handhabe des Geräts als sehr effektiv erlebt.
Auch in Puncto Schmerzfreiheit habe ich durch und durch gute Erfahrungen gemacht. Außerdem empfinde ich die Anwendung des Gerätes – gerade durch den Akkubetrieb – mehr als komfortabel. Ein ganz großer Pluspunkt! Dies ist es auch, was den doch recht hohen Preis (der Lumea Prestige schlägt definitiv mehr zu Buche als andere Geräte) wenigstens ein bisschen rechtfertigt. Neben der Anzahl an Lichtimpulsen und den fünf Intensitätsstufen natürlich.
- Lumea gegen Haarwachstum*: Haarfollikel gehen in den Ruhezustand und der Haarwuchs verringert sich
- Wirkt garantiert: Unabhängige Studien belegen bis zu 92 % weniger Haare nach nur 3 Behandlungen**
- Haar- und Hauttypen: Philips Lumea Prestige kann bei vielen Haar- und Hauttypen verwendet werden
- Anwendungsbereiche & -zeit: Unterschenkel: 8,5 Min. Achselhöhle: 2,5 Min. Bikini: 2 Min. Gesicht: 1,5 Min.
- Inhalt: Philips Lumea Prestige IPL-Gerät mit SmartSkin-Sensor, 4 Aufsätze, Netzteil und Luxus-Tasche
* Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise zwischenzeitlich geändert haben können, da eine Aktualisierung dieser in Echtzeit technisch nicht möglich ist. Es gelten die auf der Seite des Verkäufers angezeigten Preise. Alle Angaben ohne Gewähr. Letztes Update: 4.06.2023
Unangenehm ist es natürlich, dass gerade zu Beginn der Anwendung, wenn die Intervalle noch kürzer sind, beinahe durchgehend auf Sonnenbäder verzichtet werden muss. Das schränkt vor allem in den Sommermonaten sehr ein, trifft allerdings auf alle IPL-Anwendungen zu, ganz gleich welches Gerät man nutzt.
Ich persönlich habe mit dem Philips Lumea Prestige durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Aus dem Grund habe ich ihn (trotz Geld-zurück-Garantie) auch behalten!